28. März 2014

Die Verbotene Stadt - und einiges mehr

Und noch ein verlängertes Wochenende steht an, Resturlaub vom letzten Jahr sei Dank, und super Timing für ein bisschen mehr Zeit mit Besuch - und ein guter Grund endlich auch mal wieder etwas mehr von Peking zu sehen! Und weil vermutlich an einem Wochentag in DEM Besuchermagnet Verbotene Stadt etwas weniger los ist, starten wir nach einem super Frühstück los. Gut gelegen, können wir vom Hotel aus zu Fuß hinlaufen. Und da sind sie schon, die Massen an chinesischen Touristengruppen, Albtraum jeden Ausländers in China. Jede von ihnen ist ausgestattet mit bunten Kappen, in allen vorstellbaren Farben und Mustern: rot, pink, blau, hellblau, grün, beige, Burberry-karo, blau-Camouflage, gelb, alles ist dabei! Irgendwie auch leicht als Ausländer, einfach die Stellen mit farbigen Köpfen vermeiden. Nicht so einfach bis unmöglich in diesem Fall. Also, Tickets und Audioguide gekauft und hinein in dieses gigantisch große Areal mit den unzähligen Palästen und Hallen, in verschiedenen Größen und mit unglaublicher Verzierung. Dieser Platz hat historisch eine riesige Bedeutung in Peking und China, daher kommt auch jeder Tourist, der in die Stadt kommt auf jeden Fall hierher! Man kann ohne Probleme einige Stunden in dieser "Stadt" verbringen, und hat auch dann sicherlich noch nicht alles gesehen! Es lässt sich sicherlich besser in Bildern beschreiben (auch die Masse an Leuten), siehe Picasa!


Ziemlich k.o. von den vielen Kilometern, Eindrücken und Leuten, aber auch von der starken Sonne, haben wir uns dann eine kurze Pause verdient, und genießen einen Kaffee auf einem der Dächer der Gebäude am Houhai Lake, einer Ecke mit vielen Hutongs, Bars und Restaurants! Auf dem Rückweg zum Hotel stoppen wir noch am Jinshang Park, einer kleinen Anhebung im Norden der Verbotenen Stadt, von der aus man einen super Blick auf die Verbotene Stadt hat! 


Eine Dusche und ein leckeres Abendessen mit Pekingente ist da mehr als verdient! Und weil wir in der Nähe sind, machen wir im Anschluss daran noch einen Absteher zum Platz des himmlischen Friedens. Der riesige Platz selbst ist abends gesperrt (vermutlich wegen des Anschlags vor ein paar Monaten), aber mangels Touristen um diese Uhrzeit haben wir einen ungestörten Blick auf die schön beleuchtete Mauer der Verbotenen Stadt!