Die Landschaft wird dann auch abwechslungsreicher, plötzlich ist alles grün. Überall sieht man Schafe, Yak-Herden, sehr vereinzelt ein paar Häuser oder auch nur Zelte. Im Hintergrund dann die Berge. Ein paar Mal fahren wir an riesigen Seen vorbei, tiefblau. Tiefblau ist auch der Himmel - welch Erholung für unsere Sinne, die eher meistens ein grau in grau aus China gewohnt sind! Wir erreichen Stunde für Stunde mehr Höhe, an einem Display im Waggon kann man das immer ablesen. Die Luft wird dünner, aber mit viel Trinken und wenig Bewegung gewöhnen sich unsere Körper schnell dran. Irgendwann sind wir dann schon auf über 3.500 m, in der zweiten Nacht gehts dann auf über 4.000 m und am höchsten Punkt sogar auf 5.000 m. Ja, alles ist schon etwas anstrengender, ein leichtes Kopfweh hat eigentlich jeder, und durch Düsen in den Kabinen wird dann irgendwann etwas Sauerstoff geblasen. Aber die Landschaft ist spektakulär, Berge mit weißen Gipfeln im Hintergrund, und irgendwann fahren wir dann über Permafrost-Boden. Tollstes Wetter, tiefblauer Himmel, ein paar weiße Wolken. Ein Genuss für die Augen. Noch ein Stopp an einem Bahnhof - die Luft ist einfach wahnsinnig gut, so klar! Und auch etwas kälter als wir das gewöhnt sind.
Und schon sind wir in Lhasa angekommen, 3.600 m über Null! Auch hier ein riesiger Bahnhof. Aber schon etwas erschreckend wie viel Polizei und Militär überall rumsteht; und auch überall die Eisengestänge und Feuerlöscher, für den Fall dass sich mal wieder jemand anzündet und dann damit "gefangen" und gelöscht wird. Das sehen wir dann auch als "Standard-Ausrüstung" an allen öffentlich Orten...
Der Fahrer bringt uns in die Stadt zum Hotel direkt im Zentrum. Und weil es noch hell und super Wetter ist, gehen wir dann auch gleich an den zentralen Platz Lhasas, Borkhar Square, vor dem Jokhang Tempel. Das Stadtbild hatte ich noch vom letzten Besuch im Kopf, die 3- oder 4-stöckigen Gebäude mit den bunten Fenstern und Giebeln. Die vielen Tibeter, die um den Tempel herumpilgern, mit ihren markanten dunklen tibetischen Gesichtern. Aber ansonsten hat sich nach den Unruhen vor einigen Jahren einiges geändert: Sicherheitschecks vor dem Platz, überall Militär, auf den Gebäuden die Wachposten, die die Umgebung beobachten, und anstatt den vielen Marktständen gibt es nun - wie in jeder chinesischen Stadt - die kleinen garagengroßen Läden im Erdgeschoß der Gebäude mit allem möglichen gleichen Krimskrams. Auch Lhasa ist chinesisch-touristisch geworden...aber überraschenderweise sind nicht extrem viel Touristen unterwegs, und wenn man daher diese Punkte ausblendet - Lhasa ist einfach faszinierend, wunderschön, die Tibeter könnte man stundenlang beobachten...
Nach einer Runde um den Tempel genießen wir ein tolles Essen über den Dächern mit Blick auf den Platz & Tempel ... und vom Dach unseres Hotels nachher noch den Sonnenuntergang hinter den Bergen. Und weil das Ganze in der Höhe nicht ganz unanstrengend ist, endet der Abend relativ früh.
Ein Sightseeing-Tag in Lhasa steht auf dem Programm: als erstes der Jokhang Tempel im Zentrum Lhasas. Vor dem Tempel sind bereits wieder unzählige Pilger unterwegs, die sich auf den Boden werfen. Auch das Innere des Tempels ist sehr voll, allerdings dürfen wir als Touristen neben der Schlange vorbei, durch die kleinen Kammern im Tempel; und dann hinauf in den ersten Stock, ins Freie, mit Blick auf die tollen Verzierungen, das viele Gold, und mit dem fantastischen Blick über den Borkhar Platz über die Dächer von Lhasa, bis hinüber zum markanten Potala Palace!
Den Nachmittag lassen wir ausklingen bei einem kühlen Bier auf einem der Gebäude in der Stadt...und einem tollen tibetischen Abendessen. Auch den traditionellen Markt am Abend neben der Hauptstraße lassen wir uns natürlich nicht entgehen, viele Verkäufer sitzen mit ihren Waren am Boden auf Decken und versuchen die Kunden anzulocken. Und dann fordern die vielen Treppen, Eindrücke, die Höhe und die starke Sonne ihren Tribut und alle sind wir ziemlich k.o. und freuen uns auf eine entspannte Nacht.
Die wirklichen Eindrücke sind viel besser auf den Fotos auf Picasa zu sehen - viel Spaß!